Dr. Ulli Schäfer ist unser Landratskandidat der CDU im Landkreis Greiz 2024
Durch den Kreisparteitag der CDU im Landkreis Greiz am 10.06.2023 wurde Dr. Ulli Schäfer mit 65 von 66 Stimmen zum Landratskandidaten 2024 für den Landkreis Greiz nominiert.

Unsere bisherige sehr erfolgreiche Landrätin Martina Schweinsburg (CDU) darf aus Altersgründen nicht erneut kandidieren, daher hat sie und die Kreis-CDU sich für Dr. Ulli Schäfer als möglichen neuen Landrat ausgesprochen. Unsere Landrätin Martina Schweinsburg (CDU) hat unsere Heimat – unseren Landkreis Greiz - über 33 Jahre aufgebaut, entwickelt und sehr geprägt. Ulli Schäfer wird das Bewährte unbedingt fortsetzen und die Zukunft gemeinsam modern gestalten und eigene Akzente setzen.

Dr. Ulli Schäfer, 40 Jahre, in Gera geboren, verheiratet, zweifacher Vater, in unserem Landkreis Greiz aufgewachsen sowie fest mit seiner Heimat verwurzelt und ist wohnhaft in der Stadt Münchenbernsdorf. Ulli Schäfer hat nach seiner abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung (Jahr 2003) verschiedene Studienrichtungen absolviert und abgeschlossen zum Betriebswirt (Jahr 2006); internationaler Bachelor der Betriebswirtschaft (Jahr 2009), Master der Verwaltungswissenschaften (Jahr 2012) und promoviert auf dem Gebiet der Sozial- und Gesundheitswissenschaften (Jahr 2018).
Seit 23 Jahren ist Dr. Ulli Schäfer in Vollzeit berufstätig in verschiedenen Krankenhäusern in Thüringen und Baden Württemberg, erst als Assistent der Pflegedirektion und numehr im Personalmanagement mit dem Schwerpunkt der Arbeitszeitorganisation bzw. Personal- und Organisationsentwicklung. Daneben hat er einige Praxispublikationen mit veröffentlicht (Auszug):
- 2023; Schäfer et al.;„Agiles, flexibles Arbeits(zeit)management“ in Die digitale Intensivstation: Handlungsfelder, Erfordernisse, Umsetzung. Mit einem Geleitwort von Jörg F. Debatin; Herausgeber Gernot Marx und Sven Meister; MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Company KG.;Berlin, ISBN: 978-3-95466-782-6, S. 285 - 292
- 2019; Schäfer; „Etablierung eines strukturierten Arbeitszeitmanagements“ Fallspeispiel 5.5.3.3 in Dienstplanung im stationären Pflegedienst: Methoden, Tools und Fallbeispiele; Herausgeber Lars Herrmann und Christine Woodruff; Springer Gabler Verlag, Wiesbaden; Berlin, ISBN: 978-3-658-22580-3, S. 307 – 310
Weitere Informationen zu seiner Person: www.ulli-schaefer.de
